Montag, 12. September 2011

12 von 12 im September 2011 - Alltag

Ich mag Alltag. Alltag hat so was wunderbar tröstliches. Wenn Alltag da ist, dann passiert nichts aussergewöhnliches. Also auch keine weiteren Katastrophen. Ausser dem normalen alltäglichen Irrsinn.


Alltag hat uns wieder




Verarbeitung: Rubinette wird zu





getrockneten Apfelringen




Ich und meine Waffe gegen Staub.



Lunchbox



Schön bunt



Schönes Kinderbuch



Teil 1 des Abendessen
Schafskäse überbacken



Migränevorsorge fürs Kind



Yuck. Ja, es kratzt mich auch schon seit einer Woche.
Abschlussbehandlung.
Jetzt hätten wir das aber auch mal hinter uns.




Brauchen wir alle nicht wieder.



1. Schultag --> Hausaufgaben.
Wiederholen des Stoffs der 2. Klasse im Schnelldurchgang

Mittwoch, 7. September 2011

The Royal Clap ...

Also mein Mann ist ja ein bisschen ... nun ja ... anders.

Im besten Fall kann man ihn "british" exzentrisch nennen. Menschen, die ihn nicht so mögen, würden wahrscheinlich böse Attribute finden.

Aber eines kann man ihm nicht vorwerfen: dass er langweilig ist.

Vor einiger Zeit fragte er mich vergleichsweise unschuldig, ob wir am ersten Samstag im September was vorhätten.
Da gäb es so ein Bike Event an dem er gerne teilnehmen wolle ...

The Royal Clap

Kurz gesagt fahren xyz Bekloppte fünf Kilometer den Berg hoch. 500 Höhenmeter. Auf Klapprädern ohne Gangschaltung. Die meisten auch ohne Bremsen.
Bei einer endlich erreichten Frauenquote von 8% ist das eher ein Männer-Event. Und ganz ehrlich? Ich glaube viele Männer machen da nur mit, weil sie sich endlich mal in Frauenkleidung packen können und ihre weibliche Seite ausleben können. Denn es ist eher amüsant als ernst.
Ich sah - ausserhalb von Karneval und dem CSD - noch nie so viele Männer in hohen Schuhen und Kleid.

Es gab viele Queens, viele Charles, Camillas, und Kates.







Die Queen gab den "Royal Clap" auf den Popo. Mit der Fliegenklatsche ...


Der bekam die meisten Küsse. Nutzte nur nix.
Dafür gewann der Frosch den Pokal als bestes Kostüm







Beschiss. Die hatten alle noch Radhosen darunter!!!







Die Gewinner in der Kategorie "Tandem"






Danach erst mal ein Kippchen (erstaunlich viele rauchten)







und bevor die Frage aufkommt: nein, mein Mann trug keinen Rock.




Siegerehrung



Extra Preis für Kostümierung:
Fish and Chip ;)

Freitag, 2. September 2011

Er.Sie. Und Blut! Blut!

"Aaahhhhh! Schatz, ich blute! Ich blute aus dem Bauchnabel!"

Ich höre Ironie in seiner Stimme.

Pause

"Oh warte ... es sind nur die Fusseln UNSERER NEUEN HANDTÜCHER ..."


Ja mei ...nach so 15 Jahren durften die alten doch wirklich mal ersetzt werden. Oder? Wie lange halten bei ihnen die Handtücher?

Freitag, 12. August 2011

12 von 12 im August 2011



moin moin


Vorbereitung



Beginnen


malen



Motiv



gedreht



Mittagessen



Stadtausflug



Selbstironie



Tageswerk(e)

(Lieblings)Tochter



(Lieblings)Mann




Abendessen.
Frisch gepulte Erbsen.


Lasst es Euch gut gehen!

Montag, 8. August 2011

Sommerloch-Mini-Tutorial

Stencil - Art

Ich bin bekennende Banksy Liebhaberin.
Hätte ich genug Geld, würde ich meinem Mann ohne mit der Wimper zu zucken zum Geburtstag oder Weihnachten ein Banksy- Druck (mit Unterschrift) kaufen.
In der Galerie neben unserem Lieblingscafe in Nottingham war kurz ein Druck ausgestellt. Leider ausserhalb meines Budgets.


Also muss ich selbst ran. Keinen Banksy, sondern einen echten "ME"


"Die fliegende Hexe"


Man benötigt dazu als erstes mal eine Unterlage zum schneiden, Skalpell(e)
und am besten eine Scherenschnitt-Schere.
Jetzt sollte man sich überlegen WORAUF man das Stencil machen will.
Bei Stoff ist die erste Wahl natürlich Freezer Papier.
Bei Leinwand würde ich zu etwas dickerem Papier, aber noch keiner Pappe raten.




Dann braucht man ein Bild.
Ich mag hüpfende Kinder, besonders mein eigenes.



Das Photo muss reduziert werden.
Am besten funktioniert das, wenn man die Person (oder was man ausschneiden will) freistellt, auf Graustufen reduziert und dann je nach Programm reduziert.
Danach durch den Drucker jagen.
Ihr könnt natürlich auch es direkt auf ein dickes Papier malen.


Dann kommt die Arbeit. Ihr müsste Euch überlegen was ihr schwarz haben wollt.

Alles muss zusammenhängen, was Ihr ein Mal weggeschnitten habt,
könnt Ihr nur noch schwer wieder drankleben.



Ich habe in dem Fall eine Leinwand mit verschiedenfarbigen Kreisen vorbearbeitet
und benutze dafür Acrylfarben.

Die leeren Fächen vorsichtig mit schwarzer Farbe Austupfen, immer vom Rand nach innen.




Die Vorlage vorsichtig und schnell nach der Nutzung wegziehen.

Voila!

Montag, 1. August 2011

Monatsmotto August: Beenden und Neuanfangen {Monthly motto: finish and start something new}


Manchmal muss man erst etwas beenden, bevor man offen für Neues ist.
Das wird die Herausforderung dieses Monats (oder auch Jahres)

Das Haus um die Ecke wurde jetzt abgerissen. Es war alt, es war seit Jahren unbewohnt und dennoch: es gehörte zum Straßenbild dazu. Unsere Tochter war entsetzt, als es peu a peu abgerissen wurde. Denn sie sah nur die schönen Seiten - dass wilde Pflanzen auf dem Grundstück wuchsen und sie immer schöne Sträuße sammeln konnte. Who cares about the building?!
Es ist schwer Dinge zu ändern, Mauern einzureissen, Neues zu wagen.
Aber ist es nicht das Leben?