Posts mit dem Label Kreatives werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kreatives werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 12. Januar 2018

12 von 12 im Januar (okok, 11 von 12)

5:30 Uhr klingelt der Wecker.



reden wir nicht drüber
wenigstens habe ich eine Mac Tastatur



Wilma, die Diva zickte nicht und machte Kaffee



chr.chr.



Der 30 Jahre alte Herd wurde heute angeschlossen. Juhu


Staub, Dreck und alles wird schick.



Die riefen noch mal an ... 



Ich bin sehr froh, dass ich noch was im Vorratsregal habe.
Die Tage sind lang



Thai Chicken mit Reis. 


Verdient ... Das wird ne 75 Stunden Woche. 


Ich erweitere um Kuchen. 




Freitag, 16. Dezember 2016

Weihnachtsvideo. Reloaded.

Weil es mein absolutes Lieblingsvideo zu Weihnachten ist. 

*Herzchen* 
*Herzchen*


Donnerstag, 30. Juni 2016

Dumm gelaufen oder Kanzashi!!!

Meine aller-aller-liebste Bluse hat einen Fleck, den selbst meine Mutter - die Fleckenqueen vor dem Herren - nicht raus bekam. 

Mein Vater schlug "Rausschneiden" vor. 
Ich so: Jaha, genau!

Alternative: Brosche aus Stoffmanipulation aka tsumami Kanzashi.

Acht 2 x 2 Inches grosse Stoffstücke, die nach Anleitung (Youtube/Internet/Bücher) gefaltet und gebügelt werden. Danach werden sie zusammengenäht.

Passt. Der Fleck ist weg nicht mehr sichtbar.





Dienstag, 21. Juni 2016

Steamed sweet chinese buns

Die Liebreizende ist krank. Ok, langsam scheint sie als würde sie doch in absehbarer Zeit wieder gesund werden, aber es gibt Hühnerbrühe, Reis und was für die Seele.

Gedämpfte süss gefüllte Hefebrötchen

Dazu wird ein Hefeteig aus 
300 Gramm Mehl 
70 Gramm Zucker
ein bisschen Salz,
150 Ml Milch/Soyamilch/Wasser und 
Hefe
hergestellt und gehen gelassen.
Ich habe die doppelte Menge gemacht, aber ich wollte auch doppelt so viele Dampfnudeln herstellen.

Währenddessen wird die Füllung Nr 1 vorbereitet. 
Custard - fester Vanillepudding.
Die Anleitung besagte folgendes:

1 1/2 Päckchen Vanillepudding mit 1/2 Cup Stärke und 2 EL Mehl  sowie 1/3 Cup Zucker vermischen. Und jetzt kommt es: in einer Stielpfanne erhitzen. WHAT? Erhitzen? 
Ok ... 
100 ML Milch dazu geben. 
OKAAAYYY .... Klümpchenparty, sag ich mal so.
Ich rühre, rühre, rühre die 2 EL Butter rein, die rein sollen und das ganze Ei plus einem Eigelb. 
Ich schaue die Masse an und heule fast. 

Aber hey! Es ist nur Custard! 

Vom Hefeteig werden Kugeln abgestochen und ausgerollt, die Ränder dünner als die Mitte. 

Dann wird die Pampe Füllung in den Teig gegeben, schön verschlossen und 10 - 20 Minuten gehen gelassen. 

Für die Zucker-Brötchen wird im Verhältnis 1:3 Mehl und brauner Zucker vermischt. Dabei wird das Mehl etwas in der Pfanne vorher angeröstet. 

Im Bambusdämpfer für 12 Minuten gedämpft - und normalerweise (wenn man nicht so Fressraupen hat wie ich hier) noch 5 Minuten danach stehen gelassen IM Dämpfer.

"Sind noch von den Custard-Buns welche da????" fragte der Mann.
"Also mir schmecken die besser als die mit Zucker, wobei die natürlich auch lecker sind, Mama.", schleimte das Kind.

Gelungen. An der Optik arbeiten wir noch. 



Zur besseren Unterscheidung habe ich die mit Vanillepudding gefüllten Brötchen auf Papier gedünstet, die mit Zucker in Muffinförmchen.

Samstag, 18. Juni 2016

upcycling


Skizzenhefte + Label = personalisiertes Heft

Für Pläne. Pläne. Und noch mehr Pläne.  

Da macht mir das Organisieren noch mehr Spaß.

Dienstag, 29. Juli 2014

Was glücklich macht. Unter anderem Essen. Indisches. (Rezept unten)

Ok, ich habe es nicht durchgehalten. Die 100 Tage happy posting.
Im Urlaub bemerkte ich, dass ich lieber glücklich bin als darüber zu schreiben. Zumal es nicht fair war Ihnen gegenüber. Einige meiner glücklichsten Momente behielt ich für mich. Weil sie einfach privat waren. 
Und irgendwann dachte ich: hey, ja, ich bin gerade glücklich einfach nur das Gesicht in die Sonne zu halten (von dem wie gesagten privaten Glücksmomenten abgesehen). Aber es ist doof das jetzt schon wieder das 3. Mal in Folge zu schreiben.

Ich bin glücklich darüber, dass es meiner Familie soweit gut geht. Dass wir ein Dach über dem Kopf haben und die Liebreizende die Möglichkeit hat eine gute Schule zu besuchen. Wir laufen nicht nackt und können uns auch über Kleinigkeiten freuen. 

Letztens war ich ein langes Wochenende weg. Ganz allein. 
Meine Freunde sagten: haste Dir verdient.
Ich war bei einem Steinbildhauerkurs am Ende der Welt. 
Drei Tage nette Gesellschaft, Hitze, Schweiss,herumfliegende Steinbrocken und massiven Schlafmangel.

Mein Baby ist 55 Zentimeter gross, wiegt 45 Kilo und ist aus rotem Sandstein. Abstrakt. 
Kloppen macht mich glücklich, habe ich festgestellt.
Ist das nicht schön? 

Was uns heute Abend glücklich machen wird? 

Jardaloo Boti



Persisch-Indisches Lamm, geschmort, mit Aprikosen. 
Wir haben eben schon mal probiert. Die Sauce ist ein Gedicht. Auch ohne Aprikosen. 

Rezept:
100 Gramm getrocknete Aprikosen in Wasser und einem Esslöffel Essig geben. 
Drei Stunden weichen lassen. 

Zwei Zwiebeln klein hacken und in etwas Öl anbraten
Nach 10 Minuten zwei klein gehackte Knoblauchzehen sowie klein gehackten Ingwer dazu geben und auch braten.
Eine scharfe Chillischote halbieren und von den Kernen befreien. Ab in die Pfanne, mit einem halben Teelöffel gemahlenem Kreuzkümmel und sechs Kardamom Früchten.
Dazu kommen zwei gehackte Tomaten und eine Stange Zimt (die ich allergiebedingt weggelassen habe).
Das ganze 5-10 Minuten köcheln lassen.
Laut Rezept kommt jetzt das Lamm hinzu. 700 Gramm in Würfel geschnitten.
Ich habe die Sauce raus genommen und das Lamm angebraten.
Dazu kommt ein halber Teelöffel Garam Marsala. 

Das Ganze wird mit 400 Milliliter Brühe aufgegossen und alles miteinander vermischt.

Sobald das Fleisch gegart ist, werden die Aprikosen abtropfen gelassen, untergehoben und mit einem Schuss Essig gewürzt.
Ich habe die Kardamom und die Chilli wieder aus gefischt. 

Dazu passt am besten Roti oder Basmatireis.

Packt man noch Pommes hinzu, heisst es Jardaloo Sali Boti.
Das fand ich pervers. 
Aber es macht viele viele Menschen glücklich. Und wer bin ich darüber dann zu urteilen?

Samstag, 9. Februar 2013

Wenn sie älter werden



sind gewünschte Geburtstagsshirts eher schwarz. Und nix mit SchiSchi. 

Daher: schwarzes Langarmshirt mit Druck.
Freezerpapier und silberne Farbe.

"nineish" wird zwar eher für Uhrzeiten genutzt, aber das ist mir so was von Pups-egal!

Für mein Lieblingskind ohne die ich ganze Welten nicht erlebt hätte.


Auf der Wunschliste vor 6 Jahren:
Eine Packung Pflaster
Und nein, ICH habe da nix geklebt!



Auf der Wunschliste dieses Jahr:

ein Lockenstab.

Sie werden gross.

Mittwoch, 6. Februar 2013

ein echtes Made me Mittwochs Kleid

Onion 2022
Ich kann gerade nix anderes.
Fällt aber nicht so schön, leider. 

Dicker Jersey.
Grau

Vergleichsweise spontan heute genäht.



Gesammelt von den charmanten Damen des Made me Mittwoch.

Montag, 28. Januar 2013

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.

Ich weiss ja nicht, ob Sie sich erinnern.
An das Ungeheuer ...




Zu gross, zu hässlich. 


Es dauerte nur zwei Stunden es wieder auszuribbeln.

Aber ich brauche ja meine Therapiestunde in Form von Stricken.
Als nicht natürlich-begabte-Strick-Liese fällt es mir nicht leicht so lange an etwas dran zu bleiben. 

Ich versuche mich ein zweites Mal an dem Central Park Hoodie
Dieses Mal für mich. 



Mittwoch, 23. Januar 2013

made me ...

Onion 2022
Strickstoff
Oberweite vergrößert

4 Stunden Projekt

unglaublich bequem
nur an den Puffärmeln muss ich noch arbeiten ... 




mehr im MMM-Blog!

Schnitt: Onion 2022
Zeit: 4 Stunden
Stoff: Aus dem Resterampen-Stoff-Laden, feiner Strickstoff, 2,30 für 13,80 Euro.

Montag, 7. Januar 2013

Central Park Hoodie

Am 24. Oktober angefangen.
Am 23. Dezember zusammengenäht.




Adaptiert an die Grösse der Liebreizenden.
Nun ja. 
Ich habe es wenigstens versucht.

Ich schätze das Teil passt drei Jahre :)

Das Kind liebt sie heiss und innig. 















Pattern: http://www.ravelry.com/patterns/library/13-central-park-hoodie
Wolle: waschbare Schurwolle, gut gut abgehangen aus den 80ern.
Schwierigkeitsgrad auf einer Skala von 1-10: 3

Geschlossen wird sie mit einem Ledergürtel. 

Donnerstag, 13. Dezember 2012

Willkommen. Frl. Pieps und Herr Pieps

Für meine noch recht frische Grossnichte und meinen nicht mehr ganz so frischen Grossneffen.

Frl. Frieda für sie
Herr Friedrich für ihn.
Beide mit Geheimfach.
Sie etwas mehr dekoriert.





Dienstag, 11. Dezember 2012

Weihnachtsdeco

Mein WeihnachtsdecoVorrat ist ja etwas übersichtlich. 

Als wir noch in England lebten, waren wir jedes Jahr bei der Familie in Deutschland, was brauchte man da also? Genau: vergleichsweise wenig. 

Jetzt greife ich meistens auf den Fundus zurück oder versuche mit dem Kind was zu basteln. 
Was gelegentlich zu Hitzeflecken meinerseits im Gesicht führt, da ich perfektionistisch bin. 
Also machen wir Sachen, die nicht schief gehen können.
Winterbilder aus Kernseife an den Fenstern (Vorteil: man muss nichts aufheben und es ist schnell weggewischt) oder aus Fleece Sterne. 

Oder aber unsere zwei Decokränze. 




Man nehme: 
viel Stoff
einen Kranz 
und viel Zeit.

Den Stoff in gleichmässige Streifen reissen. Dann jede freie Fläche mit einem Band umwickeln und festknoten.  


Mittwoch, 31. Oktober 2012

made me ....

und wer jetzt sagt: ehh, das hatte sie doch schon letzte Woche an!
Jap. Ich habe nicht so viel Auswahl - mein Kleiderschrank ist vergleichsweise übersichtlich!

Grauer Romö-Rock aus Wolle, gefüttert mit Seide, schlichter Pulli.
Haare gebändigt unter einer selbstgestrickten Wollmütze.


Gesammelt hier <klick>


Vor der Ahnenwand bei meinen Eltern.
Wer genau hinschaut, sieht sowohl mich, als auch die Liebreizende. 


Mittwoch, 24. Oktober 2012

Made me Rock

Simpler Wollrock in grau.
Romö

Gefüttert mit Seide.

Made Me Mittwoch gesammelt von den Damen.





Montag, 15. Oktober 2012

Testlauf

Weihnachten ist ja quasi schon bald.

Ok.
Nicht wirklich.
Aber Plätzchen kann man auch Kekse nennen. 
Und Kekse schmecken immer.


So wie die 

extrem-schokoladigen Kekse mit Fleur de Sel.






80 Gramm Butter oder Margarine mit einer Tafel 95%iger Schokolade sanft auf dem Herd schmelzen.

Derweilen zwei Eier mit 100 Gramm Vanillezucker und einem gestrichenen Teeloeffel Fleu de Sel schaumig schlagen.

150 Gramm Mehl (ob Vollkorn oder nicht, das ist Geschmacksache), Backpulver und 40 Gramm Kakaopulver vermischen.

Die Butter-Schokoladenmischung zu den Eiern geben. Danach das Mehl unterrühren
Schokolinsen (70%) unterrühren.

Die Masse ist jetzt vergleichsweise fest.

Kleine Kugeln formen, platt drücken und auf eine Backblech mit Backpapier legen.
Je nach Vorliebe mit Nüssen, Walnüssen, Mandeln oder Pecannüssen dekorieren.

5-6 Minuten bei 175 Grad im Umluft backen.  




Ich hatte nur 50 Gramm Zucker genommen und die Kekse sind dadurch sehr schokoladig, aber nicht besonders süss. Besonders gut schmecken sie jedoch etwas zerbröselt in Vanilleeis .... 
Was mein Kind jedoch nicht davon abhielt sie pur zu essen.

Samstag, 6. Oktober 2012

Reine Dekadenz

ist es einen einfachen grauen Woll-Rock mit einem wunderschönen Seidenstoff zu füttern.

Aber wäre das Leben ohne solche Extravaganzen nicht viel zu langweilig?!



Donnerstag, 4. Oktober 2012

Clown gefrühstückt.

Ich weiss ja nicht wie das bei Ihnen ist.
Aber ich schrecke manchmal aus dem Schlaf aus und weiss die Lösung für alle Probleme der Welt.
Oder so.
Manchmal schrecke ich aber auch aus dem Schlaf aus, weil der Wecker klingelt. 
Und ich bin noch völlig übermüdet.
Dann neige ich zu alternativen Ideen. 
Beispielsweise was man alles mit Tampons machen kann.
Als Ohrringe verwenden.
Feuer machen (ja, Fernsehen bildet doch!)
Den Paten nachspielen. 
Zum Basteln benutzen. 
(Glauben Sie nicht. Schauen Sie hier!)
Oder zum Nagel lackieren nehmen.





(aus Rücksicht auf die Leute, die bei Füssen "ihhh" schreien, habe ich die Füsse verfremdet. Ich hoffe Ihnen ist die Angst genommen?)



Montag, 6. August 2012

Mitbringsel

Warme Kissen.
Gefüllt mit Raps Samen.

Für englische Freundinnen von der Liebreizenden



Donnerstag, 2. August 2012

Endspurt

Die letzten Tage waren recht gefüllt mit Arbeit.
Was aber noch dringend erledigt werden musste, war eine Tasche zu nähen, die ich quasi dem Kind an den Körper tacken kann. Für das Mitnahmehandy. In London.
Denn dann bin ich mit ihr alleine und auch wenn ich ihr viel zutraue: verlieren will ich sie nicht.

Ich hatte tatsächlich versucht was zu kaufen.
Aber die waren entweder hässlich, zu gross, zu klein, ohne Möglichkeit es an den Gürtel zu klemmen, etc.






Ein sehr stabiles Schlüsselband
Einen Sportstoff
Einen Reisser
Ein Webband
Klettverschluss
Und Knöpfe

Passt sicher alles rein.
Das Handy, Taschentücher und zwei, drei Pfund.